Local-Color-Literatur

Local-Color-Literatur
Local-Color-Literatur
 
['ləʊkl 'kʌlə-; englisch »Lokalkolorit«], Form der regionalistischen Literatur in den USA, die sich v. a. nach dem Bürgerkrieg (1861-65) bis zur Jahrhundertwende entwickelte (insbesonders zwischen 1870-90); betont lokale Sprachformen, Gebräuche sowie Landschaften, widersetzt sich damit den zentralisierenden Tendenzen der amerikanischen Gesellschaft und vertritt alternative Werte wie Freiheit von kommerziellen Zwängen und Gleichheit für Frauen. F. B. Hartes Erzählung »The luck of Roaring Camp« (1870) gilt als eines der frühesten Beispiele der Local-Color-Literatur des Westens. Weitere bedeutende Autoren sind u. a. Harriet Beecher Stowe, Sarah Orne Jewett und Mary E. W. Freeman in Neuengland sowie G. W. Cable und Kate Chopin in Louisiana, J. C. Harris in Georgia und T. N. Page in Virginia, im Mittelwesten H. Garland, E. Eggleston und Zona Gale (* 1874, ✝ 1938), im Westen J. Miller und A. Ward.
 
Ausgabe: The local colorists. American short stories, 1857-1900, herausgegeben von C. M. Simpson (1960; Auswahl).
 
 
R. D. Rhode: Setting in the American short story of local color. 1865-1900 (Den Haag 1975);
 A. Kazin: A writer's America. Landscape in literature (New York 1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Literatur der USA — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • US-Literatur — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische Literatur — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Bret Harte — Francis Bret Harte (* 25. August 1836 in Albany, New York; † 5. Mai 1902 in Camberley, Großbritannien) war ein amerikanischer Schriftsteller. Inhalts …   Deutsch Wikipedia

  • Regionalliteratur — Regional|literatur,   Bezeichnung für eine v. a. in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in vielen Staaten Europas und Lateinamerikas sowie in den USA sich ausprägende Strömung der Literatur, die das Schwergewicht auf die besonderen Merkmale… …   Universal-Lexikon

  • Mundartdichtung — Mụnd|art|dich|tung 〈f. 20〉 in der Mundart geschriebene Dichtung; Sy Dialektdichtung * * * Mụnd|art|dich|tung, die: 1. <o. Pl.> dichterisches Schaffen in einer bestimmten Mundart. 2. einzelne Dichtung in einer bestimmten Mundart. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Harris — I Harris   [ hærɪs], Emmylou, amerikanische Countrysängerin, * Birmingham (Alabama) 2. 4. 1947; nach dem Tod des Countryrockpioniers Gram Parson 1973, den Harris als Mitglied seiner Tourneeband begleitet hatte, gründete sie zunächst die Angel… …   Universal-Lexikon

  • Page — Laufbursche; Botenjunge; junger Hoteldiener * * * Page1 〈[pɛıdʒ] f.; , s [ dʒız]; EDV; kurz für〉 Homepage [engl., „Seite“] Pa|ge2 〈[ ʒə] m. 17〉 1. 〈MA〉 junger Adliger im fürstlichen Dienst; Sy Edelknabe 2. 〈heute〉 ju …   Universal-Lexikon

  • Härte — Rauheit; Herzlosigkeit; Kälte; Gefühllosigkeit; Taubheit; Gleichgültigkeit; Beständigkeit; Persistenz; Festigkeit * * * Här|te [ hɛrtə], die; , n: 1. h …   Universal-Lexikon

  • Jewett —   [ dʒuːɪt], Sarah Orne, amerikanische Schriftstellerin, * South Berwick (Maine) 3. 9. 1849, ✝ ebenda 24. 6. 1909. Sie beschreibt in ihren Skizzen, Erzählungen und locker strukturierten Romanen präzise und einfühlsam das Alltagsleben einfacher… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”